Auffangwannen für Gefahrenstoffe in GFK - PE - Stahl
Bereits eine kleine Menge Öl kann große Mengen Wasser verschmutzen. Beim Umgang mit Gefahrenstoffen sind daher maximale Sorgfalt und Sicherheit gefragt. Im BERGER Online-Katalog erhalten Sie robuste Auffangmöglichkeiten in verschiedenen Ausführungen und Größen. So gewährleisten Sie eine sichere Lagerung, stellen einen gefahrlosen Transport sicher oder haben bei Leckagen sofort eine passende Auffangmöglichkeit zur Hand.
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
- Auffangwanne mit PE
- Palette
- 300 l Volumen
- 150 x 2.610 x 895 mm (HxBxT)
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
- 150 x 1.660 x 1.260 mm (HxBxT)
- 300 l Volumen
Kostenloser Versand1
- 150 x 1.260 x 860 mm (HxBxT)
- 150 l Volumen
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Bodenwannen und Auffangwannen für jeden Bedarf
Ob bei der Abwehr von Gefahren oder der Wartung von Maschinen: Müssen umweltschädliche Flüssigen aufgefangen, transportiert oder gelagert werden, erfordert dies zwingend spezielle Behälter: Auffangbehälter in Wannenform. Sie kommen im Bauwesen und in allen Bereichen der Industrie zum Einsatz, wenn Treibstoffe, Säuren, Laugen, Öle, Lacke oder Ähnliches aufgefangen werden müssen. Bodenwannen und Auffangwannen sind je nach genanntem Einsatzzweck aus den passenden Materialien gefertigt.
Wie groß sollte eine Auffangwanne für Gefahrstoffe sein?
Der Auffangbehälter muss so groß gewählt werden, dass er mindestens 10 Prozent der eingelagerten Menge bzw. den Inhalt des größten Behälters aufnehmen kann. Ist die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen in einem Wasserschutzgebiet zulässig, erfordert dies sogar eine Auffangwanne, welche eine 100%ige Aufnahmekapazität der gesamten Lagermenge garantiert.
Müssen Auffangwannen geprüft werden?
Das Wasserhaushaltsgesetz, kurz WHG, schreibt die regelmäßige Prüfung von Auffangwannen vor. Modelle aus Kunststoff unterliegen den gleichen Prüfungsvorgaben wie Behälter aus Stahl, um so jederzeit maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Gibt es eine Betreiberpflicht für Auffangwannen?
Folgende Betreiberpflichten gelten gemäß Stawar (Stahlwannen-Richtlinie): Die Verantwortung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch liegt beim Betreiber. Ihm obliegen Unterhalt und Wartung. Die Auffangwanne muss frei von Verschmutzungen und Wasser sein, ist der Oberflächenschutz beschädigt, muss er umgehend behoben werden. Mindestens 1x pro Woche hat eine Überprüfung zu erfolgen. Alle zwei Jahre müssen Auffangwannen und Gitterroste durch eine Inaugenscheinnahme überprüft werden. Das Ergebnis muss dokumentiert und der Wasserbehörde auf Verlangen vorgelegt werden.
Von Kleingebindewannen bis zu Wannen für Fässer
Welche Auffangwanne die Richtige für Ihren Betrieb ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher bietet Ihnen das BERGER Online-Sortiment Varianten in allen möglichen Stärken und in unterschiedlichen Größen an. Wählen Sie außerdem zwischen unterschiedlichen Fassungsvermögen aus.
Wird die Wanne auf Paletten oder in einem Regal gelagert?
Welche flüssigen Medien sollen im Betrieb verwendet werden?
Möchten Sie gleich mehrere große Fässer transportieren bzw. lagern?
Auch für einzelne Fässer oder Kleingebinde haben wir die passende Lösung für Sie parat.
Ob Kleingebindewanne oder Auffangwanne für mehrere Fässer: Das Material muss eine Beständigkeit gegen die zu lagernden Flüssigkeiten aufweisen. Kommen entzündliche Medien oder solche, die wassergefährdend sind zum Einsatz, ist Stahl eine optimale Wahl.
Ätzende Säuren oder andere aggressive Gefahrenstoffe hingegen sind in Wannen aus Kunststoff bestens aufgehoben. Alternativ dazu können Sie auch auf korrosionsfreien Edelstahl zurückgreifen.
Was ist sonst noch wichtig beim Auffangen von Gefahrstoffen?
Bei der Auswahl der Auffangwannen ist nicht nur das Material entscheidend. Abhängig von den Gefahrenstoffen und der damit verbundenen Lagerung können Sie in unserem BERGER Online-Sortiment zwischen Varianten
- fahrbar mit Rollen oder mit Füßen,
- sowie zwischen Produkten für Kleingebinde und Kleingebinderegalen
- oder als Fassregal
wählen. Bodenwannen bieten eine großflächige Abdeckung ganzer Bodenbereiche. Neben diesen Produkten erhalten Sie bei BERGER außerdem zahlreiche Produkte für ein sicheres und professionelles Handling der Gefahrenstoffe.
Was ist ein IBC?
Die Abkürzung IBC steht für Intermediate Bulk Container. Längst haben sich diese Kunststoff Container für die Lagerung von Flüssigkeiten zum industriellen Standard etabliert.
IBC sind die optimale Wahl, müssen im täglichen Betrieb flüssige oder rieselfähige Stoffe transportiert werden. Meist besteht ein IBC aus Kunststoff und steht auf einer Palette. Für maximale Stabilität ist er von einem Metallrohrrahmen eingefasst. Seine kubische Form erlaubt im Vergleich zu Fässern eine ökonomischere Nutzung des Lagerraums.
IBC – standardisierte Container
Handelsübliche standardisierte IBC Behälter bewegen sich in einem Bereich von 500 bis 3.000 Liter., wobei ein Container Volumen von 1.000 Litern am häufigsten für den Transport von Gefahrgut verwendet wird. Ein IBC steht auf einer integrierten Palette um das Handling mittels Gabelstapler oder Hubwagen zu ermöglichen oder die Container sogar zu stapeln. Je nach Beschaffenheit können diese sogar gereinigt und somit auch mehrfach verwendet werden.
Beim Transport von Gefahrstoffen müssen deren Verpackungen sicher genug sein, um den Belastungen unter normalen Beförderungsbedingungen standzuhalten. Mit ihrer stabilen Konstruktion sind IBC dafür prädestiniert und sie eignen sich optimal als Sammel- und Entnahmebehälter für entzündbare Flüssigkeiten gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie für flüssige Güter der Verpackungsgruppen II und III.
So finden Sie die richtige Auffangwanne
Die TRGS 510 und das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) § 62 schreiben für die Lagerung, Umfüllen oder dem Umschlagen wassergefährdender Stoffe einen sogenannten Auffangraum vor. Dieser Auffangraum dient dazu, die gefährlichen Flüssigkeiten beim Austritt sicher und zuverlässig aufzunehmen, um sie damit von der Umwelt fernzuhalten. Zu diesen Flüssigkeiten zählen zum Beispiel:
- Öle
- Lacke
- Treibstoffe
- diverse Chemikalien
- Löschwasser
Um genau das richtige Rückhaltevolumen zur Verfügung zu stellen, bietet eine Auffangwanne aus dem BERGER Online-Katalog die genau richtige Lösung.
Für jede Anforderung gibt es die geeignete Auffangwanne. Im Nachfolgenden informieren wir Sie, wie Sie das passende Produkt aus unserem Sortiment auswählen.
Welche Gefahrstoffe möchten Sie lagern?
Um die maximale Sicherheit und Funktionalität sicherzustellen, sollten die Wannen unbedingt aus einem geeigneten Material bestehen. Nur so besitzen sie die geforderte Beständigkeit gegen möglicherweise austretende Medien. Wir empfehlen für die Lagerung von entzündbaren und/oder wassergefährdenden Stoffe wie Öle oder Lacke, Produkte aus Stahl. Wählen Sie zwischen lackierten oder verzinkten Ausführungen.
Säuren und Laugen gehören zu den aggressiven Chemikalien. Kunststoffauffangwannen oder Behälter aus Edelstahl können diesen Fluiden standhalten.
Wie viel Auffangvolumen benötigen Sie?
Hier noch einmal kurz die geltende Faustregel: Eine Auffangmöglichkeit, mit oder ohne Gitterrost muss wenigstens den Rauminhalt des größten gelagerten Behältnisses bzw. mindestens 10 Prozent der eingelagerten Menge aufnehmen können.
Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten in Wasserschutzgebieten
Die Auflagen für den Umgang und der Lagerung von wassergefährdenden Stoffen im Wasserschutzgebiet sind strenger als sonst üblich. Es dürfen grundsätzlich nur Auffangbehälter zum Einsatz kommen, die im Fall einer Leckage die gesamte Lagermenge zu 100 Prozent aufnehmen können. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Material die Auffangbehälter beschaffen sind.
Bitte beachten Sie: Überschreitet die Lagermenge 100 Kubikmeter, treten dafür abweichende Regelungen nach der Bundesanlagenverordnung für wassergefährdende Stoffe (siehe AwSV) in Kraft.
Halten Sie Ausschau nach einer neuen Kleingebindewanne, möchten Sie Fässer, Container mit 1.000 Liter Volumen oder verschiedene Gebinde zusammen lagern und wissen nicht welches Wannenmaterial das richtige dafür ist? Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl für die gängigen Gefahrstoffe und Ihren individuellen Einsatzzweck.
Welche Funktionen sollten Auffangwannen erfüllen?
Ist die geforderte Größe und die Materialbeschaffenheit abgeklärt, sollten die Auffangbehälter abhängig von ihrem Einsatzzweck verschiedene Ausstattungsmerkmale aufweisen. Integrierte Gabeltaschen oder entsprechende „Füße“ erlauben den einfachen Transport mit einem Gabelstapler oder einem Hubwagen.
Bei häufigem Ortswechsel von Gebinden wie beispielsweise 200 l Fässer, empfehlen wir fahrbare Auffangwannen. Besonders effektiv gestalten sich Abfüllarbeiten am Lagergut, werden sie mit einer geeigneten Abfüllstation durchgeführt.
Sogenannte Sicherheitsbodenwannen wiederum sind optimal, um den Boden auf größerer Fläche vor dem Eindringen gefährlicher Flüssigkeiten zu schützen. Die einzelnen Segmente sind mit feuerverzinkten Gitterrosten ausgestattet und können untereinander kombiniert werden.
Hochwertige Auffangwannen zur Gefahrenstofflagerung bei BERGER
In unserem umfangreichen Online-Sortiment bieten wir Ihnen das komplette Programm an Auffangwannen an, um Ihre Mitarbeiter und die Umwelt vor gefährlichen Stoffen zu schützen. Welche Auffangwanne zu welchem Gefahrenstoff die richtige ist, welches Volumen insbesondere in Wasserschutzgebieten vorgeschrieben ist und was zur korrekten Lagerung von Gefahrstoffen es zu beachten gilt, darüber beraten wir Sie gerne.